Ihr Systempartner!

03605 547840 Geschäftszeiten: Mo-Fr 7:00 - 16:00 Uhr
Menu

Unser Firmengebäude

- EIN REFERENZOBJEKT FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME

Beim Bau des neu errichteten Firmengebäudes des Unternehmens KNAUFT energy GmbH wurde auf eine Symbiose aus technischen Erfordernissen und innovativer Energietechnik geachtet. Die Bauform und die zum Einsatz gebrachten Materialien wurden unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes und der geplanten Nutzung, als Produktionsstätte für Schaltanlagen und regenerative Energiesysteme anwendungsbezogen gestaltet. So wurden bautechnische Erfordernisse so berücksichtigt und ausgelegt, dass sie sich positiv, also zum einen mitarbeiterfreundlich, offen, gestalterisch und zum anderen reduzierend auf den zu erwartenden Energieverbrauch auswirken.

Referenzobjekt

Die Gebäudeausrichtung ist, ebenso wie der Standort des Gebäudes, im Nachhinein nicht mehr zu verändern. Die Ausrichtung des Gebäudes spielt, sowohl für die innere Grundrissorganisation (z.B. hinsichtlich der Belichtung der verschiedenen Gebäudezonen) als auch für die Nutzung von Solarenergie, eine wichtige Rolle. Nach den Grundsätzen der Solararchitektur ist ein Gebäude mit seinen Hauptnutzungszonen und Dachflächen nach Süden auszurichten. Dies gilt für die passive als auch die aktive Nutzung der Solarenergie. Dabei sind Abweichungen von Süden bis zu 30° mit nur geringen Verschlechterungen des Solarertrags verbunden.

Die ästhetisch große, wärmegedämmte Glasfassade im Bereich der Büroräume sorgt für angenehmes Licht an den Arbeitsplätzen. Dabei wurde bewusst eine rahmenlose Konstruktion gewählt, denn der Rahmen ist energetisch gesehen der Schwachpunkt bei Fenstern. Als Verglasung wurden entspiegelte Scheiben mit einer UV-Licht brechenden Eigenschaft verwendet. Damit wird ein unnötiges Aufheizen der Räume im Sommer vermieden und zugleich finden die solaren Einstrahlungsgewinne Beachtung.

Optimale Objektausrichtung

Die südliche Ausrichtung des Pultdaches der Produktionshalle mit angehangenem Schleppdach wurde bewusst gewählt. Im Sommer bietet das Schleppdach trotz Südausrichtung zum einen den Vorteil einer Verschattung der Produktionshalle, welche das Aufheizen der Räumlichkeiten vermindert, zum anderen erhöht sich die Nutzfläche für die Photovoltaikanlage. Diese ist aufgrund der günstigen Lage den ganzen Tag der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Der Raum unter dem Schleppdach kann über dies hinaus als Lager oder Fahrzeugstellplatz genutzt werden.

Zur primären Wärmeversorgung sind zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen der Firma Dimplex installiert. Die LA 40TU besitzt im Auslegungspunkt A2/W35 eine Heizleistung von 35,7 kW. Die LA 35TUR+ kann neben einer Heizleistung von 30,2 kW im Auslegungspunkt, im Sommer auch zum Kühlen mit einer Kühlleistung von 32 kW im Auslegungspunkt A27/W18 genutzt werden.

Wärmepumpe LA_35TURplusDie Wärmepumpen sind kaskadiert über das Pumpenmanagement der Firma Dimplex miteinander gekoppelt und arbeiten in einer bivalenten Betriebsweise mit einer 60 kW Brennwerttherme der Firma Buderus. Die Regelung der einzelnen Raumtemperaturen erfolgt mittels KNXBussystem bedarfsgerecht als Einzelraumregelung in den Nutzräumen. Die Kopplung zwischen KNX-Einzelraumregelung und Wärmebereitstellung übernimmt ein Regelungsmanagement der Firma Centraline.

Die verwendeten Steuerungen schaffen die Voraussetzungen für eine Visualisierung aller drei Steuerungsebenen und ermöglichen somit systembedingte, steuerungstechnische Eingriffe in die Regelung und Optimierung.

Schema Wärmepumpe

Die wichtigsten Vorteile einer Wärmepumpe im Überblick:

  • kostenlose Heizenergie
  • äußerst niedrige Energiekosten
  • gut für Umwelt und Geldbeutel
  • keine Flamme vor Ort, daher kein CO²-Ausstoß
  • ausgereifte, bewährte und zuverlässige Technik
  • flüsterleise im Betrieb
  • Raumgewinn, da kein Brennstofflagerraum erforderlich ist
  • modernste Regeltechnik
  • kein Kamin notwendig
  • unabhängig von ständig steigenden Ölpreisen

Die Sonne liefert als die größte Energiequelle pro Jahr die Energiemenge auf die Erdoberfl äche, die etwa dem 15.000-fachen des Weltprimärenergiebedarfs entspricht. Auf den Dachund Fassadenfl ächen wurde eine Photovoltaikanlage zur Erzeugung von elektrischer Energie installiert. Durch die unterschiedlichen Montageorte sind auch unterschiedliche Arten von Unterkonstruktionen zum Einsatz gekommen. Auf dem Hallen- und Schleppdach kam ein Schrägdach-Montagegestell zum Einsatz.

Optimale Objektausrichtung Fassade Photovoltaik

Die Module auf dem Bürogebäude wurden mittels Flachdach-Montagegestell aufgeständert und an der Fassade dient ein Fassadengestell zur Aufnahme der Module. Als Photovoltaikmodule kommen die Premiummodule der Firma Solon 275Wp und Solarworld 235 Wp zum Einsatz. Die Umrichtertechnologie der Firma Fronius sorgt für eine effiziente und verlustarme Umwandlung der erzeugten Gleichspannung in nutzungsfähige Wechselspannung.

Auf der Westseite der Produktionshalle ist eine Regenwasserzisterne mit 20.000l Inhalt im Erdreich eingelassen. In ihr wird der Niederschlag der gesamten Dachfläche gesammelt, wodurch in ausreichender Menge wertvolles Regenwasser zur Bewässerung der Grünanlagen, Reinigung der Photovoltaikanlage und für allgemeine Brauchwassernutzungen zur Verfügung steht.

Das Element Wasser – ein kostbares Gut.

WasserWasser ist die Quelle allen Lebens. Wasser bestimmt unsere Lebensbedingung durch Klima und Wetter. Seine Qualität und die lokale Verfügbarkeit beeinflussen das Schicksal ganzer Völker. Die Oberfläche unseres blauen Planeten besteht zu zwei Drittel aus Wasser, das aber ungleich über die Erde verteilt ist. Von den 1.400 Mio. km3 Wasser, die weltweit zur Verfügung stehen, sind 97 % Salzwasser. Von den restlichen 3 % Süßwasser ist das meiste in den Eiskappen der Pole, in Gletscher sowie in der Atmosphäre und im Boden gebunden.

Nur 0,3 % der gesamten Süßwasservorräte sind als Trinkwasser verfügbar.

Innovation und Energieeffizienz bestimmte auch den Innenausbau. Durch eine offene, mitarbeiterfreundliche Raumgestaltung wurden moderne Arbeitsplätze geschaffen. Die erforderliche Ausleuchtung der Arbeitsplätze in den Büroräumen und der Beleuchtung im Ausstellungsbereich erfolgt vorrangig durch die großflächige Fensterfront.

TriluxbeleuchtungZur weiteren künstlichen Ausleuchtung sind moderne Trilux-Leuchten installiert. Sie werden über eine präsenz- und tageslichtabhängige Steuerung gedimmt und sorgen somit für eine optimale Energieeffizienz bei hoher Beleuchtungsqualität. Ein weiterer Faktor für eine angenehme Innenbeleuchtung ist die offene Haupttreppe. Sie sorgt vorrangig für lichtdurchflutete Flure, vor allem im Obergeschoß

 

Ein Licht geht auf – die optimale Beleuchtung.

Gutes Licht ist ein wesentlicher Faktor für das menschliche Wohlbefinden, die Konzentration und damit auch die produktive Atmosphäre am Arbeitsplatz. Gleichzeitig lohnt es sich, auch die Energieeffizienz als einen wichtigen Faktor für die Qualität einer Beleuchtungsaufgabe zu berücksichtigen.

Kontakt

Telefon: 03605 547840

Telefax: 03605 5478429

Adresse: Gewerbepark Süd 12 | 37327 Leinefelde-Worbis

E-Mail: info@knauft-energy.de

Impressum
Datenschutz


DEKRA zertifiziert - Qualitätsmanagement ISO 9001
DEKRA zertifiziert - Qualitätsmanagement ISO 9001
FSP Plus Partnerschaft
FSP Plus Partnerschaft